Energie sparen in der Vorweihnachtszeit

Mit einfachen Tipps die Stromrechnung senken

In der Vorweihnachtszeit steigt nicht nur die Vorfreude auf die Feiertage, sondern oft auch der Stromverbrauch. Dabei bieten Adventszeit und Weihnachtstage großes Potenzial, Energie zu sparen. "Mit ein paar einfachen Tricks können Verbraucher ihren Energieverbrauch im Griff behalten - ohne auf Besinnlichkeit verzichten zu müssen", sagt Sigrid Goldbrunner, Regionamanagerin der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Energiesparende Beleuchtung mit LEDs

Bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs für Beleuchtung lassen sich mit LED-Lichtern sparen – auch bei der Weihnachtsbeleuchtung. Im Vergleich zu Lichterketten mit herkömmlichen Leuchtmitteln haben solche mit LEDs zudem eine längere Lebensdauer. Wer die Leuchtzeit begrenzt – beispielsweise durch eine Zeitschaltuhr – spart zusätzlich.

Umluft-Funktion in der Weihnachtsbäckerei

Plätzchen, Stollen, Lebkuchen – in der Adventszeit läuft der Ofen oft auf Hochtouren. Hier lohnt es sich, die Umluft-Funktion zu nutzen: Sie spart Energie. Plätzchenbäcker können zudem mehrere Bleche gleichzeitig backen. Vorheizen ist oft nicht nötig. Auch beim Abwasch lässt sich Energie sparen: mit einer vollbeladenen Spülmaschine, die im Eco-Programm läuft.

Warm durch kalte Winterabende

Die Heizung ist einer der größten Energieverbraucher im Haushalt. Schon eine Reduzierung der Raumtemperatur um nur ein Grad kann bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wer nachts und bei Abwesenheit die Temperatur leicht absenkt, spart zusätzlich Energie. Unter 16 Grad, das entspricht Stufe zwei auf dem Heizungsregler, sollte die Zimmertemperatur jedoch nicht sinken, da sonst das Schimmelrisiko steigt.

Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt und die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Wärmedämmung: Geld sparen mit schrittweiser Sanierung

Wie Hausbesitzer bei der Gebäudehülle den größten Effekt erzielen - und dabei von staatlicher Förderung profitieren.

"Bauen mit (Käfer-)Holz"

Wie können wir Schadholz aus dem Frankenwald noch stärker auch für bauliche Zwecke nutzen? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns im Rahmen einer Infoveranstaltung für die Landkreise Kronach, Hof und Kulmbach.

Vorbildliche Investition: Firma Thümlein erneut ausgezeichnet

Für den Neubau seiner Produktions- und Lagerhalle hat das Weißenbrunner Unternehmen Hans Thümlein GmbH eine Auszeichnung vom Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber erhalten.

Online-Umfrage zur Klima-Anpassung

Im Landratsamt Kronach wird gegenwärtig an der Erstellung eines „Nachhaltigen Klimaanpassungskonzepts“ für den Landkreis gearbeitet.

Aktuelle Energie-Tools

Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle einige Online-Tools im Zusammenhang mit der Energieberatung vor.

Großes Interesse an Vortrag "Heizen mit Holz"

Wie steht es um die Zukunft von Holzheizungen? Dass diese Frage aktuell viele Menschen umtreibt, zeigte allein schon die Teilnehmerzahl: