Herzlich Willkommen!

Sie befinden sich auf der Projekt-Homepage für das
Klimaschutzkonzept und Klimaanpassungskonzept des Landkreises Kronach.
Auf diesen Seiten finden Sie alle wesentlichen Informationen, Termine und Neuigkeiten zu unseren beiden "Klima"-Konzepten, aber auch andere Meldungen aus den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Energiewende im Landkreis Kronach.
Klimaschutz und Klimaanpassung für den Landkreis Kronach
Im Zuge des weiteren Umsetzungsprozesses der beiden „Klimakonzepte“ möchten wir Sie informieren und allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen einzubringen.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt …
Grünes Licht für Klimaanpassung
Mit dem Beschluss des KAK am 30.06.2025 durch den Kreisausschuss Kronach ist nun auch der Weg frei für einen „Fahrplan“ zur Klimaanpassung im Landkreis Kronach. Um dabei weiter voranzukommen wurde auch gleich beschlossen, dass eine Förderung zur Umsetzung der Maßnahmen des Konzepts beim Bund beantragt wird. Letztlich soll ein Klimaanpassungsmanagement für drei Jahre beim Landkreis zum Einsatz kommen. Die geförderte Fachkraft soll dann zusammen mit den Beteiligten und Betroffenen geeignete Maßnahmen der Klimaanpassung auf den Weg bringen. Wenn der Förderantrag genehmigt wird, kann mit der Umsetzung des Konzepts Anfang 2026 begonnen werden.
Das Klimaanpassungskonzept können Sie hier downloaden.
Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Klimaanpassungskonzepts am 24.10.2023
Nachdem die Einbindung der Betroffenen vor Ort und von Experten eine wichtige Rolle bei der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts spielt, hatte Landrat Klaus Löffler zu einer Auftaktveranstaltung ins Landratsamt eingeladen. Der Einladung folgten rund 50 Personen aus fachlich betroffenen Verwaltungen aber auch kommunale VertreterInnen. Mehr dazu ...
Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Kronach wurde vom Kreistag am 17.07.2023 beschlossen
Der Kreistag hat den vom "Arbeitskreis Klimaschutzkonzept" ausgearbeiteten Handlungsplan zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes beschlossen und dabei eine vorgeschlagene Prioritätenliste zur weiteren Bearbeitung an die Kreisverwaltung übergeben. Zudem wurde die Kreisverwaltung beauftragt, die Anforderungen an die bisherige Stelle des Klimaschutzmanagements zu konkretisieren. Mehr dazu...
Was ist ein "Integriertes Klimaschutzkonzept"?
Ein Klimaschutzkonzept zeigt dem Landkreis kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Dadurch trägt es zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele auf lokaler Ebene bei. Es wird vom Bund gefördert und enthält eine Energie- und THG-Bilanz, eine Potenzialanalyse, Minderungsziele, einen Maßnahmenkatalog und eine Empfehlung, wie die Fortschritte zuverlässig überprüft werden können. Mehr dazu...
Was ist ein Klimaanpassungskonzept?
Das Klimaanpassungskonzept soll den Landkreis Kronach auf die Veränderungen des Klimawandels vorbereiten, von denen man annimmt, dass sie in der Zukunft die Regel und nicht die Ausnahme sein werden. Ziel ist es, die Widerstandfähigkeit des Landkreises gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels wie u.a. Trockenheit, Starkregen, Gefährdung der Ökosysteme (Waldsterben) zu erhöhen, damit die bestehende Lebensqualität erhalten bleibt. Das Konzept soll dazu dienen, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, damit ein bestmöglicher Umgang mit dem Klimawandel gelingen kann. Mehr dazu...
Klimaschutzkonzept: Klimaanpassungskonzept:
Die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Kronach wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter dem Förderkennzeichen FKZ 67DDAA00071 gefördert. Mehr dazu...
Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts sowie die Einrichtung des Klimaschutzmanagements im Landkreis Kronach wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Förderkennzeichen FKZ 67K14290 gefördert. Mehr dazu...